Sie ist auf dem elterlichen Weingut in Sommerloch aufgewachsen, in die Welt gereist und letztlich hat sie wieder zielsicher den Weg zurück in die Heimat gefunden. Laura hat ein Jahr lang in Amerika gelebt und besonders der Grand Canyon hat sie beeindruckt. Jetzt studiert sie Internationale Weinwirtschaft in Geisenheim.
Ihr Wein-Favorit ist ein fruchtbetonter Rosé, den sie am liebsten mit Freunden und dem Blick ins Nahetal genießt.
Nahewein ist für sie die Möglichkeit mit den Menschen zu kommunizieren. Daher würde sie auch gerne 100 Flaschen davon an die wunderbaren Menschen schicken, die sie auf ihren Reisen kennengelernt hat.
Als Naheweinkönigin möchte Laura den jungen Menschen den Wein näherbringen, sodass sie neben dem erfolgsorientierten Alltag den Genuss nicht vergessen.
Sie ist begeisterte Winzerin, lebt in Bad Münster am Stein-Ebernburg und möchte den Menschen, denen sie in ihrem Amtsjahr begegnet, weitergeben, was Weinmachen bedeutet. Getreu dem Motto „Think Global, Drink Local“ möchte sie zeigen, dass die schönsten Weine direkt vor der Haustür wachsen.
Nach ihrer abgeschlossenen Winzerausbildung beginnt sie nun noch ein Weinbaustudium in Geisenheim.
Neben dem Wein begeistert sie der Fußball und sie lässt sich keine Gelegenheit entgehen ein Spiel des 1.FC Kaiserslautern anzuschauen.
Wenn es um die Welt des Films geht, führt für sie kein Weg an den Harry Potter Streifen vorbei.
Beim Essen mag Nina es bodenständig und lobt den Spundekäs ihrer Mutter. Dazu genießt sie am liebsten einen fruchtbetonten Müller-Thurgau, der für sie eine der meist unterschätzten Rebsorten ist.
Nach ihrer Ausbildung zur Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin setzt sie nun noch eine Winzerausbildung obendrauf. Das ist nicht sehr verwunderlich, da sie schon als Kind im elterlichen Weingut in Monzingen am liebsten bei ihrem Vater auf dem Schoß den Traktor lenkte.
Heute schätzt sie an einem Wein vor allem die Leidenschaft, die der Winzer*In in den Wein gesteckt hat. 100 Flaschen davon würde sie gerne an Festivalveranstalter schicken, sodass statt Bier Wein ausgeschenkt wird.
Nahewein ist für Rebecca zu Hause und gutes Essen macht sie glücklich. Nahewein ist für sie nicht nur ihr Beruf, sondern auch ihre Leidenschaft und genau das möchte sie in ihrer Amtszeit weitertragen.
Mit der Fotografie als ihr Hobby wird sie die vielen Eindrücke während des kommenden Jahres festhalten.