Aufgewachsen im elterlichen Weingut in Braunweiler prägt der Weinbau schon immer ihr Leben. So entschied sie sich für ein Studium im Fachbereich Weinbau & Oenologie an der Hochschule Geisenheim University. In ihrem Amtsjahr als Weinmajestät möchte sie den Bekanntheitsgrad der Naheweine besonders außerhalb der Region erhöhen. Eine wichtige Aufgabe sieht sie darin der Gesellschaft die Bedeutung der heimisch produzierten Weine und Lebensmittel zu vermitteln und deren Wertschätzung zu stärken. Für sie war schon seit frühster Kindheit klar, dass Sie den Nahewein als Majestät vertreten möchte.
Johanna Lorenz ist Studentin der internationalen Weinwirtschaft in Geisenheim. Aufgewachsen in der Weinbaugemeinde Guldental und in einem weinbaubetreibenden Familienbetrieb, dem Weinhaus Lorenz, empfand sie den Weinbau schon immer faszinierend. Ihr Ziel während Ihrer Amtszeit ist es, die Region, den Wein und die weintouristischen Attraktionen bekannter zu machen. Außerdem möchte sie die Arbeit der Winzer und die Philosophie hinter dem Produkt hochleben lassen. Die Vielfalt der Nahe möchte sie verdeutlichen und den Menschen näherbringen, um sie zu motivieren die wunderschöne Weinregion zu besuchen.
Die gelernte Justizbeschäftigte stammt aus Hallgarten und wohnt heute in Bad Kreuznach. Am Weinanbaugebiet Nahe schätzt sie die riesige Vielfalt. Für Sie gibt es an jeder Ecke etwas Neues zu entdecken. Kulturhistorische Denkmäler, spannende Wanderwege, genussvolle Gastronomie und natürlich großartige Weine. Ein Glas Nahewein am Abend setzt ihrem perfekten Tag die Krone auf. Ihr Weinfavorit ist ein fruchtbetonter Rosé, den sie am liebsten mit Freunden und dem Blick ins Nahetal genießt. Während ihrem Amt als Naheweinmajestät möchte Sie ihre Mitmenschen für den Nahewein begeistern.